Unser Ratgeber

Rechtsfragen begegnen uns im Alltag oft schneller, als man denkt – ob bei Trennung, Erbschaft, Vertragsabschluss oder steuerlichen Themen.

Auf dieser Seite teilen wir regelmäßig praxisnahe Tipps, Hintergrundwissen und aktuelle Entwicklungen aus unseren Fachgebieten: Familienrecht, Erbrecht, Steuerrecht, Zivilrecht und mehr.

Unsere Artikel richten sich an alle, die informiert sein und Entscheidungen mit klarem Blick treffen möchten. Juristisch fundiert, verständlich aufbereitet und mit dem Blick für das Wesentliche.

Versorgungsausgleich bei der Scheidung

Versorgungsausgleich bedeutet, dass bei beiden Ehegatten jeweils ermittelt wird, welche Rentenansprüche während der Ehezeit erworben worden sind. Das Gericht überträgt dann jeweils die Hälfte der während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche auf den anderen Ehegatten und umgekehrt. Der Grund, …

Urlaubsverzichtsvereinbarung ist unwirksam

Das Landesarbeitsgericht Köln hatte sich in einer sehr aktuellen Entscheidung damit zu befassen, ob der Anspruch auf Urlaub oder Urlaubsabgeltung während des Arbeitsverhältnisses durch eine rechtsgeschäftliche Vereinbarung zwischen …

Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen im Wohn- und Gewerbemietverhältnis

In Zeiten ständig steigender Betriebskosten fragen sich viele Vermieter, ob bzw. wie die ursprünglich einmal vereinbarte Vorauszahlung auf Betriebskosten (sofern keine Pauschale vereinbart) möglich ist. Für Wohnraummietverhältnisse …

Eine private WhatsApp-Gruppe ist kein rechtsfreier Raum

Jeder kennt es, das Gefühl des Privaten, wenn man sich innerhalb privater Chat-Gruppen über andere Personen äußert. Die möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen hatten bisher wohl nur die wenigsten auf dem Schirm. Das Bundesarbeitsgericht hatte sich nun in einem Urteil …

Wechselmodell für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes

Für die Erziehung von Kindern und deren Betreuung gibt es seit jeher die typischen Ansätze von Kindergeld, Kinderfreibetrag, Betreuungsfreibetrag und auch Kinderbetreuungskosten sowie bei Alleinerziehenden einen Entlastungsbetrag und noch weitere Abzugsbeträge. Der Entlastungsbetrag …

Kein Schadensersatz von Biontech wegen behaupteter Corona-Impfschäden

Gemäß § 84 Arzneimittelgesetz (AMG) haftet ein pharmazeutisches Unternehmen, welches Arzneimittel im Geltungsbereich des Gesetzes in den Verkehr gebracht hat, für Schäden die infolge der Anwendung des Arzneimittels an der Gesundheit eines Menschen entstehen. Vorausgesetzt ist, dass das Arzneimittel …

Urlaubsverzichtsvereinbarung ist unwirksam

Das Landesarbeitsgericht Köln hatte sich in einer sehr aktuellen Entscheidung damit zu befassen, ob der Anspruch auf Urlaub oder Urlaubsabgeltung während des Arbeitsverhältnisses durch eine rechtsgeschäftliche Vereinbarung zwischen …

Eine private WhatsApp-Gruppe ist kein rechtsfreier Raum

Jeder kennt es, das Gefühl des Privaten, wenn man sich innerhalb privater Chat-Gruppen über andere Personen äußert. Die möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen hatten bisher wohl nur die wenigsten auf dem Schirm. Das Bundesarbeitsgericht hatte sich nun in einem Urteil …

Versorgungsausgleich bei der Scheidung

Versorgungsausgleich bedeutet, dass bei beiden Ehegatten jeweils ermittelt wird, welche Rentenansprüche während der Ehezeit erworben worden sind. Das Gericht überträgt dann jeweils die Hälfte der während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche auf den anderen Ehegatten und umgekehrt. Der Grund, …

Wechselmodell für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes

Für die Erziehung von Kindern und deren Betreuung gibt es seit jeher die typischen Ansätze von Kindergeld, Kinderfreibetrag, Betreuungsfreibetrag und auch Kinderbetreuungskosten sowie bei Alleinerziehenden einen Entlastungsbetrag und noch weitere Abzugsbeträge. Der Entlastungsbetrag …

Kein Schadensersatz von Biontech wegen behaupteter Corona-Impfschäden

Gemäß § 84 Arzneimittelgesetz (AMG) haftet ein pharmazeutisches Unternehmen, welches Arzneimittel im Geltungsbereich des Gesetzes in den Verkehr gebracht hat, für Schäden die infolge der Anwendung des Arzneimittels an der Gesundheit eines Menschen entstehen. Vorausgesetzt ist, dass das Arzneimittel …

Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen im Wohn- und Gewerbemietverhältnis

In Zeiten ständig steigender Betriebskosten fragen sich viele Vermieter, ob bzw. wie die ursprünglich einmal vereinbarte Vorauszahlung auf Betriebskosten (sofern keine Pauschale vereinbart) möglich ist. Für Wohnraummietverhältnisse …
Unsere Bewertung
4.8
314 Rezensionen
Unsere Bewertung
4.8
314 Rezensionen