Anwalt für Bankrecht
Das Rechtsgebiet des Bankrechts ist sehr umfangreich und darf als Spezialmaterie verstanden werden. Die Rechtsquellen sind vielfältig und erstrecken sich vom Bankaufsichtsrecht bis zum klassischen Privatrecht. Zu den hauptsächlichen Tätigkeitsfeldern eines Anwalts für Bankrecht gehören unter anderem Kreditgeschäfte, Zahlungsverkehr und Anlageberatung sowie dazugehörende Verhaltensregeln.
Was umfasst das Bankrecht?
Das Bankrecht deckt ein breites Spektrum von Themen im Zusammenhang mit dem Bankwesen ab. Es umfasst zum Beispiel Regeln und Vorschriften für Finanzinstitute, Verbraucherschutzgesetze und Wertpapiergesetze. Darüber hinaus kann das Bankrecht Themen wie Kreditkarten, Bankeinlagen und Investitionen behandeln.
Ein Anwalt für Bankrecht befasst sich auch mit Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Finanzinstituts, einschließlich Kapitalanforderungen und Zulassungsfragen. Gesetze, die die Eintreibung von Schulden, Gläubigerrechte und Insolvenzverfahren regeln, gehören ebenfalls zur Expertise eines Anwalts für Bankrecht. Sie sind auch darauf spezialisiert, Privatpersonen und Unternehmen bei dem komplexen Prozess der Insolvenzanmeldung zu beraten und zu vertreten. Ihre Mandanten werden bei jedem Schritt des Verfahrens unterstützt, von der Einreichung der Unterlagen bis hin zur Aushandlung eines Rückzahlungsplans oder der Umstrukturierung der Schulden.
Wann sollte ich einen Anwalt für Bankrecht beauftragen?
Ein Anwalt für Bankrecht sollte konsultiert werden, wenn eine Person oder ein Unternehmen Schwierigkeiten mit einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut hat. Ein Anwalt für Bankrecht kann Privatpersonen und Unternehmen über ihre Rechte und Pflichten nach dem Gesetz beraten, z. B. über die Regeln für die Einrichtung eines Kontos, Einzahlungen, Kreditaufnahme, Kreditverkehr und den Umgang mit Inkassobüros.
Anwälte für Bankrecht können ihren Mandanten auch dabei helfen, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Darüber hinaus vertreten sie Privatpersonen und Unternehmen in Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Bankangelegenheiten wie Darlehen und Zwangsvollstreckungen.
Ein weiteres Aufgabenfeld eines Anwalts für Bankrecht ist die Erstellung von Rückzahlungsplänen oder Unterstützung bei Umschuldungsoptionen. Der Anwalt kann auch im Namen des Mandanten einen Schuldenerlass aushandeln.
Die Beauftragung eines Anwalts für Bankrecht ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie geschützt sind und Ihre Rechte im Umgang mit Banken oder anderen Finanzinstituten respektiert werden.
Unsere Spezialgebiete im Bankrecht
Unser Rechtsanwalt Dr. Göbel ist im Bereich des Bankrechts zugelassener Fachanwalt und berät und betreut Sie gerne bei Ihren Anliegen. Durch die Vertretung von Kreditinstituten und Bankkunden kann er eine langjährige Erfahrung vorweisen.
- Kreditverkehr
- Zahlungsverkehr
- Anlageberatung
Besonderheiten im Bankrecht
Die Rechtsquellen des Bankrechts sind vielfältig. Die allgemeinen Bankgeschäfte sowie das Kreditwesen sind stark reguliert und unterliegen einer nationalen sowie internationalen Bankenaufsicht, welche wiederum ihren eigenen Normen unterliegen.
Das Bankrecht hat zudem etliche Querverbindungen, so etwa zum Handels- und Verbraucherrecht. Hinzu kommen etliche Aspekte aus dem Versicherungsrecht, was sich insbesondere im Bereich der privaten Altersvorsorge zeigt.
Das hohe Maß an Regulierung führte in der Vergangenheit dazu, dass gerade Verbraucher in einem erheblichen Maße ordnungsgemäß vor dem Abschluss etwa eines Kredits zur Finanzierung oder einer Kapitalanlage aufzuklären sind. Dies ist der Grund, weshalb Bankkunden häufig im Rahmen einer Finanzierung oder Kapitalanlage in erheblichem Maße mit gedruckten Informationen konfrontiert werden. Selbst dann ist allerdings nicht gesagt, dass die Aufklärung im Sinne der Rechtsprechung ausreichend ist. Dies zu prüfen ist eine typische Aufgabe des Fachanwalts für Bankrecht.
Mit unserer Kanzlei VBWR sind wir auf Bankrecht spezialisiert. Es liegt stets in unserem Interesse, unsere Mandanten bestmöglich zu beraten und zu betreuen. Wir treten für Ihre Rechte ein und stehen Ihnen auch bei gerichtlichen Verfahren zur Seite. Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung und Auskünfte zur Verfügung.