Geltendmachung von fiktivem Schadenersatz
Geltendmachung von fiktivem Schadenersatz (LG Halle, Urteil vom 03.02.2023, Az 1 S 91/21) Im Unterschied zum Werkvertrag-/Baurecht bleibt im Mietrecht für Vermieter die Möglichkeit weiterhin
Geltendmachung von fiktivem Schadenersatz (LG Halle, Urteil vom 03.02.2023, Az 1 S 91/21) Im Unterschied zum Werkvertrag-/Baurecht bleibt im Mietrecht für Vermieter die Möglichkeit weiterhin
Wärmebrücken und Schimmelbildung in einer Mietwohnung Gerade in der kalten Jahreszeit entsteht in Wohnungen schnell Schimmel. Ein Streit zwischen Vermieter und Mieter wegen Schimmelbildungen in
Störende Lichtreflektion einer Solaranlage vom Nachbardach Alternativer Energiequellen werden in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger. Seit Jahren rüsten viele Eigenheimbesitzer ihre Immobilie mit Solar- bzw. Photovoltaikanlagen
Mieten für Rauchmelder sind nicht umlagefähig (BGH-Urteil vom 11.05.2022, Az VIII ZR 379/20) Rauchmelder sind in Wohnräumen verpflichtend. Die Anschaffung obliegt dem Vermieter. Es besteht
Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzugs durch vollständige Zahlung des Mieters (in Anlehnung an LG Berlin, Beschluss vom 02.06.2022, Az 64 S 209/21) Zahlt der
Prozessführungsbefugnis des einzelnen Eigentümers bei Störungen Seit Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) zum 01.12.2020 hat sich einiges hinsichtlich der Befugnis des Einzelnen zur gerichtlichen Geltendmachung von
Kanzlei Mainz
Rheinstraße 105
55116 Mainz
T +49 (0) 6131 576397 0
F +49 (0) 6131 576397 97
Kanzlei Wiesbaden
Adelheidstraße 82
65185 Wiesbaden
T +49 (0) 611 157463 9
F +49 (0) 611 360283 62
Kanzlei Mainz
Rheinstraße 105
55116 Mainz
T +49 (0) 6131 576397 0
F +49 (0) 6131 576397 97
Kanzlei Wiesbaden
Adelheidstraße 82
65185 Wiesbaden
T +49 (0) 611 157463 9
F +49 (0) 611 360283 62